Datenschutzerklrung
Im Folgenden informieren wir Sie ber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persnlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
Bei der blo informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server bermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten mchten, erheben wir die folgenden Daten, die fr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website komfortabel anzuzeigen und die Stabilitt und Sicherheit zu gewhrleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils ber-tragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberflche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir setzen beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nheres hierzu finden Sie weiter unten.
Bei Nutzung von WebAkte-Formularen
Sie haben auch die Mglichkeit, ber WebAkte-Formulare, z.B. zur Erstberatung, Scheidungsantrag usw. mit uns in Verbindung zu treten. In diesen Fllen binden wir die e.Consult AG als Dienstleister in den Kommunikationsprozess ein, um eine SSL-bzw. TLS- verschlsselte bertragung zu gewhrleisten. Die verschlsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile des Browsers an der Bezeichnung https:// und dem Schloss-Symbol. In diesem Fall knnen die Daten, die Sie an uns bermitteln, nicht von Unbefugten mitgelesen werden. Mit e.Consult AG haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung und eine Vereinbarung zur beruflichen Verschwiegenheit abgeschlossen. Auch hier erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Eine bermittlung Ihrer persnlichen Daten an Dritte zu anderen als den ansonsten im Folgenden aufgefhrten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persnlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausbung oder Verteidigung von Rechtsansprchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein berwiegendes schutzwrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- fr den Fall, dass fr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fr die Abwicklung von Vertragsverhltnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Zustzlich zu den zuvor genannten Daten knnen bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zuflieen. Cookies knnen keine Programme ausfhren oder Viren auf Ihren Computer bertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgert gespeichert bis Sie diese lschen. Diese Cookies ermglichen es uns, Ihren Browser beim nchsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie knnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fr bestimmte Flle oder generell ausschlieen sowie das automatische Lschen der Cookies beim Schlieen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitt dieser Website eingeschrnkt sein.
Rechtsgrundlage fr den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn ein Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Nachfolgend informieren wir Sie ber von uns eingesetzten Tracking-Tools, mit denen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite beabsichtigen. Wir setzen diese auch ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und die gewonnenen Erkenntnisse auszuwerten. Rechtsgrundlage dafr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgefhrten und von uns eingesetzten Trackingmanahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefhrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Manahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.
Zum anderen setzen wir die Tracking-Manahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fr Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
- i) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden Google). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ber Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA bertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ber die Websiteaktivitten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengefhrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht mglich ist (IP-Masking).
Sie knnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht smtliche Funktionen dieser Website vollumfnglich genutzt werden knnen.
Sie knnen darber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgerten, knnen Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zuknftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-
Cookie gilt nur in diesem Browser und nur fr unsere Website und wird auf Ihrem Gert abgelegt. Lschen Sie die Cookies in diesem Browser, mssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
- ii) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website fr Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking.
Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie ber eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gltigkeit und dienen nicht der persnlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, knnen Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickthat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhlt ein anderes Cookie. Cookies knnen somit nicht ber die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fr Adwords-Kunden zu erstellen, die sich fr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persnlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen mchten, knnen Sie auch das hierfr erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie knnen Cookies fr Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Zweck der Datenverarbeitung ist es eine statistische Auswertung zu erstellen und die technische Optimierung des Webangebotes sowie die Nutzung der Seite fr die Besucher in Zukunft komfortabler zu gestalten. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage fr die vorbergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem oben genannten Zweck der Datenverarbeitung sowie aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die Daten werden gelscht, sofern sie fr eine Analyse nicht mehr erforderlich sind. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite ldt Ihr Browser die bentigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darber, dass ber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht untersttzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklrung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .
Diese Seite nutzt ber eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA bertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenbertragung Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklrung von Google:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie haben gegenber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft gem Art. 15 DSGVO
Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfnger oder Kategorien von Empfngern, gegenber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien fr die Fest-legung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lschung, Einschrnkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehrde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlielich Profiling und ggf. aussagekrftige Informationen ber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gem Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Dritt-lnder bestehen;
Recht auf Berichtigung oder Lschung gem Art. 16, 17 DSGVO
Sie haben ein Recht auf unverzgliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollstndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollstndigen Daten, und Sie haben das Recht, die Lschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausbung des Rechts auf freie Meinungsuerung und Information, zur Erfllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Grnden des ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausbung oder Verteidigung von Rechtsansprchen erforderlich ist;
Recht auf Einschrnkung der Verarbeitung gem Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten berprft wird, wenn Sie eine Lschung Ihrer Daten wegen unzulssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschrnkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausbung oder Verteidigung von Rechtsansprchen bentigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr bentigen oder wenn Sie Widerspruch aus Grnden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Grnde berwiegen;
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwgung sttzen, knnen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausbung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Grnde, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgefhrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begrndeten Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwrdigen Grnde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfhren.
Soweit wir uns bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage berufen, kommen insbesondere folgende berechtigte Interessen in Betracht:
Beantwortung von Anfragen, Durchfhrung von Direktmarketingmanahmen, die Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die fr Sie bestimmt sind, Verarbeitung und bertragung von personenbezogenen Daten fr interne bzw. administrative Zwecke, Betrieb und Verwaltung unserer Website, technischer Support der Nutzer, Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfllen und Straftaten, Gewhrleistung der Netzwerk- und Datensicherheit.
Selbstverstndlich knnen Sie auch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fr Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. ber Ihren Werbewiderspruch knnen Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten informieren.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gngigen, maschinenlesbaren Format aushndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte bertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, knnen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenber uns ausgesprochen haben.
Schlielich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehrde ber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die fr uns zustndige Aufsichtsbehrde ist die Landesbeauftragte fr Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestrae 2-4, 40213 Dsseldorf.
Unser Internetauftritt nutzt aus Sicherheitsgrnden und zum Schutz der bertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlsselung. Eine verschlsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlsselung aktiviert ist, knnen die Daten, die Sie an uns bermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir weisen gleichwohl darauf hin, dass die Datenbertragung im Internet (insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheits-lcken aufweisen kann.
Diese Datenschutzerklrung hat den Stand Mai 2018, wird aber bestndig weiterentwickelt. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklrung kann jederzeit auf unserem Internetauftritt abgerufen werden.
Gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist datenschutzrechtlich verantwortlich:
EX&CO i.G.
Firmeninhaber: Basheer Abd Elrazek
Husenweg ,47
47546 Kalkar
Telefon: +4928249494555
E-Mail:info@exandco.de